Highlight der letzten Woche: Training „Leadership Agility“

Zitat einer Senior-Führungskraft aus dem Vertrieb:

„Das heißt also für mich, dass ich kontinuierlich als Führungskraft zum „Catalyst“ reifen sollte, wenn ich weiterhin erfolgreich in der Position bleiben – und überleben möchte“.

Und die Antwort darauf lautet: Ja! Drei Faktoren begründen diese klare Antwort:

1. Beschleunigte und häufigere Veränderungsprozesse.

2. Zunehmende Multidimensionalität der Kommunikation und der Märkte.

3. Veränderte Erwartungen an Führungskräfte von jungen Talenten.

Was heißt es für eine Führungskraft, mehr als „Catalyst“ zu agieren? Ich (ver-)traue meinen Mitarbeitern konsequent, setze sehr genaue Rahmen für Arbeitsaufträge und lasse dann Lösungen erarbeiten, anstatt sie vorzugeben. Damit fördere ich Kreativität und Verantwortungs-Bewusstsein. Vor allem aber hebe ich das vorhandene Potenzial Einzelner bzw. von Teams.

Weitere Blog-Artikel in dieser Kategorie

Junge Menschen führen – heute!

Talente finden, rekrutieren, entwickeln und im Unternehmen halten. Vielleicht der entscheidende Erfolgsfaktor, um in Zukunft erfolgreich der Führungsverantwortung ...

Agiles Führen im Gleichgewicht: Die Zukunft der Führung im Gesundheitswesen 

Die Arbeitswelt im Wandel: VUCA, BANI und die Rolle der Digitalisierung  Die gegenwärtige Arbeitswelt ist geprägt von VUCA ...

Vertrieb

9 von 10 Führungskräften berichten aktuell darüber, dass sie belastet sind und ein ständiges Gefühl von „zu wenig ...