Wenn wir an jemanden denken, verbinden wir mit dieser Person oft sofort ein Gefühl oder eine charakteristische Eigenschaft. Jeder Mensch hinterlässt – oft unbewusst – eine Art kommunikatives Grundrauschen: eine Grundwirkung, die von der Umgebung deutlich wahrgenommen und meist sehr klar beschrieben werden kann.
Was bedeutet Grundwirkung?
Die Grundwirkung beschreibt die Wirkung, die jemand durch seine nonverbale Kommunikation erzielt – also durch Mimik, Gestik, Stimme, Körperhaltung und Tonfall. Über 80 Prozent der persönlichen Wirkung werden durch diese nonverbalen Faktoren geprägt. Damit ist die Grundwirkung ein zentrales Element für jede Form der zwischenmenschlichen Kommunikation – und insbesondere für die Führungskommunikation.
Nonverbale Wirkung in der Führung: Der unterschätzte Erfolgsfaktor
Die nonverbale Wirkung in der Führung beeinflusst, wie Mitarbeiter:innen Führung wahrnehmen und darauf reagieren. Gerade in Konfliktsituationen, bei Veränderungsprozessen oder in der Teamentwicklung spielt die Körpersprache eine zentrale Rolle. Führungskräfte, die sich ihrer Wirkung bewusst sind, können gezielter agieren und Klarheit vermitteln – auch ohne viele Worte.
Mehr über nonverbale Kommunikation im Coaching erfahren
Führungsverhalten verbessern durch bewusste Grundwirkung
Die gesamte Führungsarbeit – von der Mitarbeiterentwicklung über die Teamführung bis hin zur Motivation – wird maßgeblich von der individuellen Grundwirkung beeinflusst. Alle kommunikativen Maßnahmen einer Führungskraft werden durch die persönliche Wirkung entweder unterstützt oder – im ungünstigsten Fall – erschwert oder gar verhindert.
Wer sich seiner Grundwirkung als Führungskraft bewusst ist, kann die eigene Kommunikation gezielter, authentischer und situativ angemessen gestalten. Das Ergebnis: mehr Führungskompetenz, stärkere Wirkung, bessere Ergebnisse.
Jetzt mehr über unsere Führungstrainings lesen
Wie finde ich heraus, welche Grundwirkung ich habe?
Der effektivste Weg ist regelmäßiges, offenes Feedback. Der Abgleich von Selbstbild und Fremdbild hilft, die eigene Wirkung besser zu verstehen. In unseren Führungskräfte-Coachings bei Hollstein & Hammerstein sorgen wir aktiv dafür, dass Teilnehmende individuelles Feedback zu ihrer Grundwirkung erhalten.
Diese bewusst gemachte Wirkung eröffnet neue Perspektiven und bietet großes Potenzial für die persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft.
Fazit: Grundwirkung als Schlüssel zum Führungserfolg
Es lohnt sich, die eigene kommunikative Grundwirkung regelmäßig zu reflektieren. Wer authentisch auftritt und Charisma zeigt, schafft eine starke Grundlage für langfristigen Führungserfolg. Denn am Ende zählt nicht nur, was wir sagen – sondern vor allem, wie wir wirken.
Jetzt aktiv werden:
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren