Highlight der letzten Woche: Training „Leadership Agility“

Zitat einer Senior-Führungskraft aus dem Vertrieb:

„Das heißt also für mich, dass ich kontinuierlich als Führungskraft zum „Catalyst“ reifen sollte, wenn ich weiterhin erfolgreich in der Position bleiben – und überleben möchte“.

Und die Antwort darauf lautet: Ja! Drei Faktoren begründen diese klare Antwort:

1. Beschleunigte und häufigere Veränderungsprozesse.

2. Zunehmende Multidimensionalität der Kommunikation und der Märkte.

3. Veränderte Erwartungen an Führungskräfte von jungen Talenten.

Was heißt es für eine Führungskraft, mehr als „Catalyst“ zu agieren? Ich (ver-)traue meinen Mitarbeitern konsequent, setze sehr genaue Rahmen für Arbeitsaufträge und lasse dann Lösungen erarbeiten, anstatt sie vorzugeben. Damit fördere ich Kreativität und Verantwortungs-Bewusstsein. Vor allem aber hebe ich das vorhandene Potenzial Einzelner bzw. von Teams.

Weitere Blog-Artikel in dieser Kategorie

So bleiben Talente: Führung auf Augenhöhe beginnt im System – nicht beim Obstkorb

Retention beginnt nicht mit Benefits – sondern bei der Frage, wie Führung heute Systeme gestaltet, in denen Menschen ...

Kommunikative „Grundwirkung“ – Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Führungskräfte

Wenn wir an jemanden denken, verbinden wir mit dieser Person oft sofort ein Gefühl oder eine charakteristische Eigenschaft. ...

Die Kunst des Präsentierens – Wie Menschen begeistert und einbezogen werden, statt sie zu langweilen

Ob als Führungskraft, Vertriebler, Medical Liaison Manager oder Speaker – das Sprechen und Präsentieren vor Menschen gehört heute ...